"Die Lebenserfahrung eines Kindes bis zu 7 Jahren ist die "Schatztruhe" von neurologischen Verbindungen im Gehirn. Was das Kind bis dahin hören, riechen, schmecken, berühren und sehen konnte ist die Basis für zukünftiges lernen."

Tracey Tokuhama-Espinosa

 

Schatzsuche im Kindergarten

Wir sind ein Schatzsucher-Kindergarten und stehen für Bildung, Gesundheit und Bewegung

Zertifiziert durch die Universität Bayreuth - Institut für Sportwissenschaft

 

Das Schatzsucherkonzept beinhaltet zwei Kernpunkte:

 

1.     Bewegung

2.     Sprache

Der Schatzsucher-Kindergarten hat seinen Namen aufgrund seiner Qualifikation, die durch die Universität Bayreuth zertifiziert wurde. Die Schatzsuche bezieht sich auf die Schätze, die wir in den Kindern entdecken, bestärken und fördern können. Somit werden die Ressourcen als ein Schatz des Kindes angesehen, den es in sich trägt.  Die Bewegungsfreude der Kinder zu bestärken, sie zur gesunden Ernährung zu motivieren und auch Interesse an Sprache, ob Mutter- oder Fremdsprache zu wecken, sind wichtige Bestandteile des Schatzsucher-Konzeptes. Positive Verstärkung geschieht situationsorientiert im Kindergartenalltag und gilt als Mittel für die Schatzsuche bei den Kindern. Uns ist es wichtig nicht die Schwächen und Probleme der Kinder zu sehen, sondern das wir uns auf die persönlichen und individuellen „Schätze des Kindes“ – Fähigkeiten, Stärken, Interessen und Ressourcen – fokussieren. 

 

-> Zur Bewegung finden wir bereits einige Elemente im Alltag, bei denen die Kinder sich frei bewegen können, vom Turnen bis hin zur Bewegung im Stuhlkreisspiel sowie Bewegungsanreize im Gang. Eine Bewegungseinheit kann auch ein Fitnessangebot draußen oder ein Bewegungsspiel drinnen sein.  Freispielzeit im Garten mit Bewegung zählt genauso dazu wie eine Bewegungsbaustelle die draußen errichtet wird. Mit Fokus auf gesunde Ernährung wird ein ganzheitliches, körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder angestrebt. Zusätzlich bieten wir im Kindergarten ein mal in der Woche einen pädagogischen Kochtag an.

-> Zur Sprache bieten wir spielerisch kleine englische Einheiten für die Kinder an. Englisch soll als zusätzliches Angebot dienen, um den Kindern einen Einblick in die englische Sprache zu geben.  Dies kann ein Lied, Reim, Fingerspiel, Bilderbuch, Bastelarbeit, Mitmachgeschichte oder ein Kreisspiel usw. sein. Die Angebote werden in den Gruppen durch die Handpuppe Henry Hedgehog (Igelgruppe) und durch die Handpuppe Sally Mouse (Mäusegruppe) vertieft. Im Alltag ob Morgenkreis oder Kochgruppe werden die Dinge auch in Englisch benannt. Ebenso wollen wir auf die verschiedenen sprachlichen Hintergründe von Eltern und Kinder eingehen, z.B. mit einem mehrsprachigen Guten Morgenlied. Ebenso können Interessen der Kinder auf weitere Sprachen aufgegriffen werden.

 

 

Schatzsucher-Kindergarten Arche Noah
Träger: Ev. Pfarramt St. Gotthard/ St. Michael
Weißenburger Strasse 10
91177 Thalmässing
Tel.: 09173 9170
E-Mail

 




Eltern-Login:

Benutzername:


Passwort: